Grüner Journalismus - Medienportal für Journalismus und Nachhaltigkeit

Rubriken

Klimaschutz bei Ecosia

Ecosia – is it legit?

Die Suchmaschine Ecosia nutzt ihre Gewinne, um Bäume gegen die Klimakrise zu pflanzen. Doch es gibt auch kritische Sichtweisen zu Ecosia, insbesondere zu ihrer Abhängigkeit von Microsoft. Manuel Janz, Master-Student des Studiengangs Media, Technology & Society, hat sich in seinem Kommentar näher mit dem Thema befasst.

mehr

Mühltal-Interviews

„Bei Hochwasser ist das Geschrei groß“

Der Gewässerbiologe Thomas Bobbe erforscht die Modau, die durch das Mühltal fließt, seit vielen Jahren. Er hat für die lokalen Behörden einen Plan entwickelt, mit dem der Fluss in einen guten ökologischen Zustand gelangen soll. Das fordert die Wasserrahmenrichtlinie der EU. Bobbe erzählt im Interview, wie es dem Fluss geht und was seine Arbeit ausmacht.

mehr

Grünzeug-Blog: Neue Themen + Projekte

KLEINFLUSSLIEBE. Kolumne zu Natur, Medien und Zeit

Ich glaube nicht, dass wir  so viel wissen, wie wir oft meinen. Wir glauben, fast alles zu wissen und daher planen und steuern zu können. Aber vieles ist nicht da; Unwissenheit ist die Basis in vielem.

mehr

KLIMA° vor Acht-Interview

„Wir müssen die Zusammenhänge für alle sichtbar machen“

KLIMA° vor acht fordert „Primetime fürs Klima“. Der Verein will die Berichterstattung zur Klimakrise neu denken. Deshalb haben sie ein Fernsehformat für die Öffentlich-Rechtlichen umgesetzt – es soll zeigen, wie Klimajournalismus gelingen kann. Ein Gespräch mit Friederike Mayer und Norman Schumann.

mehr

Lehrredaktion "Wandelmut"

“Den Kopf in den Sand zu stecken, ist keine Lösung!”

Martina Polensky engagiert sich seit fast 30 Jahren ehrenamtlich bei dem NABU. Als erste Vorsitzende konnte sie beobachten, wie sich die Natur durch ihre Arbeit rund um den Bezirk Groß-Gerau veränderte. Warum sie der Naturschutz so begeistert und sie nie aufgehört hat, für den Schutz der Natur zu kämpfen, erzählt sie in dem Interview.

mehr

Lokalmedien zeigen auf: So geht klima

Lokalmedien sind Klima-Champions

Noch immer versagen große Medienunternehmen in der Klimaberichterstattung. Anders sieht es hingegen im Lokaljournalismus aus: Ihnen gelingt es, das Abstrakte mit der konkreten Realität in der Klimakrise zu verbinden. Besonders in diesem Jahr hat sich im Lokaljournalismus viel bewegt. Was genau, schildert Jonas Mayer im Gastbeitrag.

mehr

Schwerpunkte

Studentische Werke

Wir veröffentlichen an dieser Stelle studentische Werke und Zukunftsszenarien, die im Rahmen von Lehrveranstaltungen entstanden sind. Grüner Journalismus bietet Studierenden damit eine Plattform, ihre Werkstücke aus der Ausbildung zu publizieren.<br />

Mehr zu diesem Schwerpunkt

Unser Grundverständnis

Wir beschäftigen uns unter dem Stichwort “grüner Journalismus” mit dem Themenkreis Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Lebensqualität. Dabei verschmelzen Umweltjournalismus und Konzepte eines “Nachhaltigkeitsjournalismus” zu einem weiteren Begriff, der bewusst offen und vor allem symbolisch gewählt worden ist. Nachhaltig ist für uns eine Entwicklung, wenn dabei so verantwortungsvoll, effizient und gerecht mit ökologischen, ökonomischen und sozialen …

Mehr zu diesem Schwerpunkt